ADUS Klinik und Alphaclinic

werden Teil der Epiona Gruppe
Kontaktdaten
Orthopädie St. Gallen

wird Teil der Epiona Gruppe.
Kontaktdaten
Fachärztin (w/m/d) als Pain Fellow zur Weiterbildung FA Interventionelle Schmerztherapie SSIPM 80-100%
Für unser Gruppenunternehmen „ibsw AG“ in Winterthur suchen wir eine Fachärztin (w/m/d) jeglicher Fachrichtung als Pain Fellow zur Weiterbildung FA Interventionelle Schmerztherapie SSIPM 80-100%.
Job Beschreibung:
-
Eigene Sprechstunde und individuelle Behandlung der Patient*Innen
-
Erlernen der interventionellen Techniken im OP unter Supervision unserer erfahrenen SSIPM-Expert*Innen
-
Erstellen eines multimodalen Behandlungsplanes
-
Dokumentation und Führen der Korrespondenz und Kommunikation mit den Zuweisenden
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene Facharztausbildung mit Weiterbildung Interventionelle Schmerztherapie (SSIPM) oder eine Äquivalenzausbildung
- 3 Jahre Tätigkeit an einer anerkannten CH-Weiterbildungsstätte
- Ausgeprägtes Interesse an der Behandlung akuter und chronischer Schmerzen des gesamten Bewegungsapparates
- Interesse und erste Erfahrungen in der Schmerztherapie
- Freude an einer Tätigkeit in einem großen interdisziplinären Team
Das bieten wir:
- Hervorragende Ausbildungsbedingungen durch erfahrene SSIPM-Tutoren
- Selbstständiges Arbeiten und hohe Eigenverantwortung
- Flexibles Arbeitspensum für eine große Work-Life-Balance ohne Dienste
- Freier Tag am eigenen Geburtstag
- 5 Wochen bzw. 6 Wochen Ferien mit flexibler Planung
- Möglichkeit für unbezahlten Urlaub
- Freizeit Plus: zusätzlicher Erwerb von 5-10 Ferientagen pro Jahr möglich
- 5. bis 15. Dienstjubiläum 2 bis 4 Treuetage pro Jahr zusätzlich
- Mobilitätspauschale
- Finanzielle und zeitliche Unterstützung an Aus- und Weiterbildung
- Weltweite, private Unfallversicherung
- Überobligatorische BVG-Leistungen
- Moderner, voll digitaler Arbeitsplatz mit Homeoffice-Möglichkeit für administrative Aufgaben
- Sehr gute Verkehrsanbindung und direkte Nähe zum Bahnhof Winterthur
Für diesen Job bewerben:
Fachärztin (w/m/d) als Pain Fellow zur Weiterbildung FA Interventionelle Schmerztherapie SSIPM 80-100%
Für unser Gruppenunternehmen „ibsw AG“ in Winterthur suchen wir eine Fachärztin (w/m/d) jeglicher Fachrichtung als Pain Fellow zur Weiterbildung FA Interventionelle Schmerztherapie SSIPM 80-100%.
Job Beschreibung:
-
Eigene Sprechstunde und individuelle Behandlung der Patient*Innen
-
Erlernen der interventionellen Techniken im OP unter Supervision unserer erfahrenen SSIPM-Expert*Innen
-
Erstellen eines multimodalen Behandlungsplanes
-
Dokumentation und Führen der Korrespondenz und Kommunikation mit den Zuweisenden
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene Facharztausbildung mit Weiterbildung Interventionelle Schmerztherapie (SSIPM) oder eine Äquivalenzausbildung
- 3 Jahre Tätigkeit an einer anerkannten CH-Weiterbildungsstätte
- Ausgeprägtes Interesse an der Behandlung akuter und chronischer Schmerzen des gesamten Bewegungsapparates
- Interesse und erste Erfahrungen in der Schmerztherapie
- Freude an einer Tätigkeit in einem großen interdisziplinären Team
Das bieten wir:
- Hervorragende Ausbildungsbedingungen durch erfahrene SSIPM-Tutoren
- Selbstständiges Arbeiten und hohe Eigenverantwortung
- Flexibles Arbeitspensum für eine große Work-Life-Balance ohne Dienste
- Freier Tag am eigenen Geburtstag
- 5 Wochen bzw. 6 Wochen Ferien mit flexibler Planung
- Möglichkeit für unbezahlten Urlaub
- Freizeit Plus: zusätzlicher Erwerb von 5-10 Ferientagen pro Jahr möglich
- 5. bis 15. Dienstjubiläum 2 bis 4 Treuetage pro Jahr zusätzlich
- Mobilitätspauschale
- Finanzielle und zeitliche Unterstützung an Aus- und Weiterbildung
- Weltweite, private Unfallversicherung
- Überobligatorische BVG-Leistungen
- Moderner, voll digitaler Arbeitsplatz mit Homeoffice-Möglichkeit für administrative Aufgaben
- Sehr gute Verkehrsanbindung und direkte Nähe zum Bahnhof Winterthur
Für diesen Job bewerben:
Fachärztin (w/m/d) als Pain Fellow zur Weiterbildung FA Interventionelle Schmerztherapie SSIPM 80-100%
Für unser Gruppenunternehmen „ibsw AG“ in Winterthur suchen wir eine Fachärztin (w/m/d) jeglicher Fachrichtung als Pain Fellow zur Weiterbildung FA Interventionelle Schmerztherapie SSIPM 80-100%.
Job Beschreibung:
-
Eigene Sprechstunde und individuelle Behandlung der Patient*Innen
-
Erlernen der interventionellen Techniken im OP unter Supervision unserer erfahrenen SSIPM-Expert*Innen
-
Erstellen eines multimodalen Behandlungsplanes
-
Dokumentation und Führen der Korrespondenz und Kommunikation mit den Zuweisenden
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene Facharztausbildung mit Weiterbildung Interventionelle Schmerztherapie (SSIPM) oder eine Äquivalenzausbildung
- 3 Jahre Tätigkeit an einer anerkannten CH-Weiterbildungsstätte
- Ausgeprägtes Interesse an der Behandlung akuter und chronischer Schmerzen des gesamten Bewegungsapparates
- Interesse und erste Erfahrungen in der Schmerztherapie
- Freude an einer Tätigkeit in einem großen interdisziplinären Team
Das bieten wir:
- Hervorragende Ausbildungsbedingungen durch erfahrene SSIPM-Tutoren
- Selbstständiges Arbeiten und hohe Eigenverantwortung
- Flexibles Arbeitspensum für eine große Work-Life-Balance ohne Dienste
- Freier Tag am eigenen Geburtstag
- 5 Wochen bzw. 6 Wochen Ferien mit flexibler Planung
- Möglichkeit für unbezahlten Urlaub
- Freizeit Plus: zusätzlicher Erwerb von 5-10 Ferientagen pro Jahr möglich
- 5. bis 15. Dienstjubiläum 2 bis 4 Treuetage pro Jahr zusätzlich
- Mobilitätspauschale
- Finanzielle und zeitliche Unterstützung an Aus- und Weiterbildung
- Weltweite, private Unfallversicherung
- Überobligatorische BVG-Leistungen
- Moderner, voll digitaler Arbeitsplatz mit Homeoffice-Möglichkeit für administrative Aufgaben
- Sehr gute Verkehrsanbindung und direkte Nähe zum Bahnhof Winterthur
Für diesen Job bewerben:
Fachärztin (w/m/d) als Pain Fellow zur Weiterbildung FA Interventionelle Schmerztherapie SSIPM 80-100%
Für unser Gruppenunternehmen „ibsw AG“ in Winterthur suchen wir eine Fachärztin (w/m/d) jeglicher Fachrichtung als Pain Fellow zur Weiterbildung FA Interventionelle Schmerztherapie SSIPM 80-100%.
Job Beschreibung:
-
Eigene Sprechstunde und individuelle Behandlung der Patient*Innen
-
Erlernen der interventionellen Techniken im OP unter Supervision unserer erfahrenen SSIPM-Expert*Innen
-
Erstellen eines multimodalen Behandlungsplanes
-
Dokumentation und Führen der Korrespondenz und Kommunikation mit den Zuweisenden
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene Facharztausbildung mit Weiterbildung Interventionelle Schmerztherapie (SSIPM) oder eine Äquivalenzausbildung
- 3 Jahre Tätigkeit an einer anerkannten CH-Weiterbildungsstätte
- Ausgeprägtes Interesse an der Behandlung akuter und chronischer Schmerzen des gesamten Bewegungsapparates
- Interesse und erste Erfahrungen in der Schmerztherapie
- Freude an einer Tätigkeit in einem großen interdisziplinären Team
Das bieten wir:
- Hervorragende Ausbildungsbedingungen durch erfahrene SSIPM-Tutoren
- Selbstständiges Arbeiten und hohe Eigenverantwortung
- Flexibles Arbeitspensum für eine große Work-Life-Balance ohne Dienste
- Freier Tag am eigenen Geburtstag
- 5 Wochen bzw. 6 Wochen Ferien mit flexibler Planung
- Möglichkeit für unbezahlten Urlaub
- Freizeit Plus: zusätzlicher Erwerb von 5-10 Ferientagen pro Jahr möglich
- 5. bis 15. Dienstjubiläum 2 bis 4 Treuetage pro Jahr zusätzlich
- Mobilitätspauschale
- Finanzielle und zeitliche Unterstützung an Aus- und Weiterbildung
- Weltweite, private Unfallversicherung
- Überobligatorische BVG-Leistungen
- Moderner, voll digitaler Arbeitsplatz mit Homeoffice-Möglichkeit für administrative Aufgaben
- Sehr gute Verkehrsanbindung und direkte Nähe zum Bahnhof Winterthur
Für diesen Job bewerben:
Fachärztin (w/m/d) als Pain Fellow zur Weiterbildung FA Interventionelle Schmerztherapie SSIPM 80-100%
Für unser Gruppenunternehmen „ibsw AG“ in Winterthur suchen wir eine Fachärztin (w/m/d) jeglicher Fachrichtung als Pain Fellow zur Weiterbildung FA Interventionelle Schmerztherapie SSIPM 80-100%.
Job Beschreibung:
-
Eigene Sprechstunde und individuelle Behandlung der Patient*Innen
-
Erlernen der interventionellen Techniken im OP unter Supervision unserer erfahrenen SSIPM-Expert*Innen
-
Erstellen eines multimodalen Behandlungsplanes
-
Dokumentation und Führen der Korrespondenz und Kommunikation mit den Zuweisenden
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene Facharztausbildung mit Weiterbildung Interventionelle Schmerztherapie (SSIPM) oder eine Äquivalenzausbildung
- 3 Jahre Tätigkeit an einer anerkannten CH-Weiterbildungsstätte
- Ausgeprägtes Interesse an der Behandlung akuter und chronischer Schmerzen des gesamten Bewegungsapparates
- Interesse und erste Erfahrungen in der Schmerztherapie
- Freude an einer Tätigkeit in einem großen interdisziplinären Team
Das bieten wir:
- Hervorragende Ausbildungsbedingungen durch erfahrene SSIPM-Tutoren
- Selbstständiges Arbeiten und hohe Eigenverantwortung
- Flexibles Arbeitspensum für eine große Work-Life-Balance ohne Dienste
- Freier Tag am eigenen Geburtstag
- 5 Wochen bzw. 6 Wochen Ferien mit flexibler Planung
- Möglichkeit für unbezahlten Urlaub
- Freizeit Plus: zusätzlicher Erwerb von 5-10 Ferientagen pro Jahr möglich
- 5. bis 15. Dienstjubiläum 2 bis 4 Treuetage pro Jahr zusätzlich
- Mobilitätspauschale
- Finanzielle und zeitliche Unterstützung an Aus- und Weiterbildung
- Weltweite, private Unfallversicherung
- Überobligatorische BVG-Leistungen
- Moderner, voll digitaler Arbeitsplatz mit Homeoffice-Möglichkeit für administrative Aufgaben
- Sehr gute Verkehrsanbindung und direkte Nähe zum Bahnhof Winterthur
Für diesen Job bewerben:
Fachärztin (w/m/d) als Pain Fellow zur Weiterbildung FA Interventionelle Schmerztherapie SSIPM 80-100%
Für unser Gruppenunternehmen „ibsw AG“ in Winterthur suchen wir eine Fachärztin (w/m/d) jeglicher Fachrichtung als Pain Fellow zur Weiterbildung FA Interventionelle Schmerztherapie SSIPM 80-100%.
Job Beschreibung:
-
Eigene Sprechstunde und individuelle Behandlung der Patient*Innen
-
Erlernen der interventionellen Techniken im OP unter Supervision unserer erfahrenen SSIPM-Expert*Innen
-
Erstellen eines multimodalen Behandlungsplanes
-
Dokumentation und Führen der Korrespondenz und Kommunikation mit den Zuweisenden
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene Facharztausbildung mit Weiterbildung Interventionelle Schmerztherapie (SSIPM) oder eine Äquivalenzausbildung
- 3 Jahre Tätigkeit an einer anerkannten CH-Weiterbildungsstätte
- Ausgeprägtes Interesse an der Behandlung akuter und chronischer Schmerzen des gesamten Bewegungsapparates
- Interesse und erste Erfahrungen in der Schmerztherapie
- Freude an einer Tätigkeit in einem großen interdisziplinären Team
Das bieten wir:
- Hervorragende Ausbildungsbedingungen durch erfahrene SSIPM-Tutoren
- Selbstständiges Arbeiten und hohe Eigenverantwortung
- Flexibles Arbeitspensum für eine große Work-Life-Balance ohne Dienste
- Freier Tag am eigenen Geburtstag
- 5 Wochen bzw. 6 Wochen Ferien mit flexibler Planung
- Möglichkeit für unbezahlten Urlaub
- Freizeit Plus: zusätzlicher Erwerb von 5-10 Ferientagen pro Jahr möglich
- 5. bis 15. Dienstjubiläum 2 bis 4 Treuetage pro Jahr zusätzlich
- Mobilitätspauschale
- Finanzielle und zeitliche Unterstützung an Aus- und Weiterbildung
- Weltweite, private Unfallversicherung
- Überobligatorische BVG-Leistungen
- Moderner, voll digitaler Arbeitsplatz mit Homeoffice-Möglichkeit für administrative Aufgaben
- Sehr gute Verkehrsanbindung und direkte Nähe zum Bahnhof Winterthur
Für diesen Job bewerben:
Neuer Name für das «ibsw»

Jung, dynamisch, motiviert
Mit seinem neuen Namen ACESA unterstreicht das bisherige «ibsw» die beeindruckende Entwicklung der letzten Jahre und sein umfassendes Angebot als Kompetenzzentrum für Wirbelsäule und Gelenke.
Der neue Name entstand im Rahmen der Nachfolgeregelung von Gründer und Chiropraktor Dr. Peter Kränzlin. ACESA ist eine Tochter der EPIONA-Gruppe, die sich auf Nachfolgelösungen im Medizinbereich spezialisiert hat. Ursprünglich stammt der Name ACESA aus der griechischen Mythologie und steht für Heilung und Genesung. CEO Felicitas Jucker: «Werte, die unser Handeln jeden Tag leiten.
ACESA – schnell, persönlich, engagiert
Bei ACESA arbeiten über 20 Expertinnen und Experten für Wirbelsäule und Gelenke aus verschiedensten Fachdisziplinen. Dank der engen Zusammenarbeit Tür an Tür und der familiären Atmosphäre sind die Entscheidungswege kurz und die Patientinnen und Patienten erwartet eine sofortige Hilfe und umfassende Unterstützung an einem Ort. Die enge Zusammenarbeit mit zuweisenden Ärztinnen und Ärzten, Fachexpertinnen und Fachexperten sowie weiteren Partnern sind ein weiteres Merkmal von ACESA.
“Wir zeichnen uns durch eine interdisziplinäre, enorm effiziente medizinische Versorgung und Behandlung rund um den Bewegungsapparat aus.»”
CEO Felicitas Jucker
Kontaktdaten
EPIONA-Gruppe stärkt medizinische Exzellenz mit Übernahme der Schmerzklinik Zürich

Die EPIONA-Gruppe erweitert seine Präsenz im Schweizer Gesundheitswesen durch die Übernahme der Schmerzklinik Zürich AG und bestätigt erneut den Wachstumskurs.
München, November 2023 – Im Rahmen ihres kontinuierlichen Strebens nach Exzellenz freut sich die EPIONA-Gruppe, die Übernahme der Schmerzklinik Zürich AG bekannt zu geben. Die entstehenden Synergien werden durch gemeinsames Engagement für Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzen, innovativen Lösungen sowie Wissens- und Erfahrungsaustausch gekennzeichnet sein.
Die Schmerzklinik Zürich AG ist bekannt für Exzellenz, Mitgefühl und patientenorientierte Behandlung. Geleitet von Dr. med. Michael Hartmann, einem Schmerzspezialisten mit langjähriger Erfahrung, verfolgt das multidisziplinäre Expertenteam der Klinik einen ganzheitlichen Ansatz, um verschiedene Schmerzzustände zu behandeln. Eine dauerhafte medikamentöse Schmerztherapie soll dabei stets vermieden werden. Der Fokus der Klinik liegt in der Durchführung schmerzfreier minimal-invasiver Eingriffe. Dabei kommen modernste Technologien und innovative Verfahren zum Einsatz. Neben diesen Ansätzen verfügt die Klinik über einen Akupunkteur, eine Psychologin, sowie ein körpertherapeutisches Netzwerk. Die Kernwerte von EPIONA manifestieren sich in der konsequenten Ausrichtung auf nachhaltige, qualitativ hochwertige Patientenbehandlung und dem Streben nach Spitzenleistung.
Robert Matuschek, Geschäftsführer der EPIONA-Gruppe kommentiert: “Indem wir die Schmerzklinik Zürich in unsere Gruppe aufnehmen, erweitern wir unsere Reichweite im Gesundheitswesen und festigen unsere Position als vertrauenswürdiger Anbieter hochwertiger medizinischer Dienstleistungen. Wir freuen uns auf eine gemeinsame Zukunft und bedanken uns für das Vertrauen.“
Dr. med. Michael Hartmann, Gründer der Schmerzklinik Zürich sagt: „Nachdem wir lang erfolglos eine Nachfolge «mit Mut zum Unternehmertum» gesucht hatten, war das Interesse von EPIONA erst einmal sehr willkommen. Im Verlauf erkannte ich, dass Visionen einer Gruppe zum einen große Chancen bietet –nicht zuletzt für die bestmögliche, zeitnahe Behandlung unserer Patienten und längerfristig auch als Verhandlungsmacht in Tariffragen. Zum anderen zeigte sich EPIONA als vertrauenswürdiger, verlässlicher und lösungsorientierter Partner. Ich bin froh, Mitglied der Gruppe zu sein und kann Kolleginnen und Kollegen wirklich nur empfehlen, mit einzusteigen.“
Dr. med. Tomislav Kovačević: „Da ich noch 25 Jahre bis zu meiner Pensionierung vor mir habe, bietet mir EPIONA die Möglichkeit, mich persönlich weiterzuentwickeln. Diese Entwicklung beinhaltet den Erwerb neuer Kenntnisse durch den Austausch mit Kollegen innerhalb der Gruppe sowie durch Kongresse und Fortbildungskurse außerhalb der Gruppe. Gleichzeitig sehe ich in EPIONA die Gelegenheit und den Wunsch, zur Stärkung der Gruppe beizutragen. EPIONA stellt eine medizinische und kommerzielle Herausforderung dar, bietet Rückhalt und die Möglichkeit, ein neues Marketingkonzept für den Schweizer Markt zu entwickeln – und, was nicht weniger wichtig ist, es macht Spaß“.
Über das Schmerz Zentrum Zürich
Die Schmerzklinik Zürich AG wurde 2012 von Dr. med. Michael Hartmann und Dr. med. Andreas Bätscher gegründet. Die Klinik verfolgt als oberstes Ziel die Verbesserung der Lebensqualität von Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzen durch einen interdisziplinären Ansatz und den Einsatz erfahrener Spezialisten. Das Expertenteam der Klinik besteht aus Herrn Dr. med. Michael Hartmann, Herrn Dr. Tomislav Kovačević, Frau Dr. phil. Jutta Kirchner und Herrn Dr. med. Hans-Joerg Karschunke. Die Tagesklinik, die mit sieben Betten ausgestattet ist, gewährleistet eine umfassende Überwachung.
Über die Epiona-Gruppe
EPIONA entwickelt die führende Gruppe in der ambulanten Schmerztherapie und Orthopädie in der Schweiz. Die noch junge und dynamische Gruppe betreibt aktuell vier Kompetenzzentren in den Regionen Zürich, Ostschweiz und Mittelland. Die Planung für weitere Standorte in der gesamten Schweiz und in Deutschland befindet sich in Umsetzung.
In jedem unserer Zentren bietet ein interdisziplinäres Team evidenz-basiert multimodale Schmerztherapie an. Die Interventionen werden unter modernen Navigationstechniken in den zentreneigenen OP’s durchgeführt. Die einzelnen Schmerzzentren sind durch die Fachgesellschaft Swiss Society of Interventional Pain Management (SSIPM) als Pain Trainings Center A oder Pain Clinic B hochklassig zertifiziert. Die Zentren unterstützen sich synergistisch gegenseitig und fokussieren dabei auf ihre eigene Exzellenz. Der Verbund in der EPIONA-Gruppe ermöglicht vernetzte Spitzenmedizin mit einer ausgesprochen dynamischen Entwicklung.
Über Greenpeak Partners
GREENPEAK Partners ist ein Company Builder mit nachweislicher Erfolgsbilanz und umfassender Expertise in der Gründung, Entwicklung und Expansion von Branchenführern. Bei der Umsetzung seiner Buy & Build-Strategie zielt GREENPEAK darauf ab, Branchenführer durch starke Partnerschaften, ESG-Werte und übereinstimmende nachhaltige Interessen zu entwickeln. Bis heute hat das GREENPEAK Partners Team mehr als zehn Plattformen mit einem Jahresumsatz von über 1 Milliarde Euro aufgebaut.
Kontaktdaten
Epiona Holding GmbH
Robert Matuschek